WELCOME TO AGILE THROUGH CULTURE
about new work, agile leadership, and agile culture
This page is about demystifying "agile" and re-thinking "new work". It is about finding better ways to "get the job done".
By:
1) Using common sense while relying on both - experience and research.
2) Utilizing insights from psychology.
3) Keeping a sense of proportion.
Comments, contributions, feedback, discussions, and community is what drives this mission. Let's get connected.
Search
Dr. Stefanie Puckett
- Mar 13, 2020
- 2 min
Buch: 360°-Beurteilung und Persönlichkeitstest
Ein bewährter Ansatz in der Führungskräfteentwicklung ist es, die Reflektion über sich und andere mit einem Persönlichkeitsprofil zu beginnen und dann einen Schritt weiter zu einem 360°-Feedback überzugehen. Mit dem Persönlichkeitsprofil lassen sich häufig einige der 360°-Feedbackergebnisse erklären und Ideen für Entwicklungsmassnahmen konkretisieren. Oft sehen wir uns jedoch mit zwei Fragen von Kunden konfrontiert: Wie stark beeinflusst meine Persönlichkeit das 360°-Feedback
11 views0 comments
Dr. Stefanie Puckett
- Mar 13, 2020
- 2 min
Buch: Die Führungskraft aus unterschiedlichen Blickwinkeln - 360 Grad Führungsbeurteilung
Urteilsunterschiede zwischen den Einschätzergruppen sind kein Messfehler sondern zusätzliche Information. Das 360°-Feedback ist weit verbreitet. Richtig angewendet können aus den Ergebnissen einer 360°-Beurteilung kritische Ansatzpunkte abgeleitet werden, die Entwicklung voranbringen und beschleunigen. In der Praxis berichten Führungskräfte jedoch oft, dass nur wenige neue Einsichten gewonnen wurden. Warum ist das so? Erstens ist die Interpretation einer 360°-Beurteilung eine
2 views0 comments
Dr. Stefanie Puckett
- Mar 9, 2020
- 3 min
Nichts entwickelt, nichts produziert, nichts verkauft – Die Führungskraft als Taugenichts
Als Ingenieur bin ich gut, wenn ich ein Patent anmelden kann. Oder wenn ich ein Produkt verbessere. Wenn ich Sachbearbeiter bin, bin ich gut, wenn ich fehlerfrei dokumentiere. Wenn ich Verkäufer bin, kann ich meinen Erfolg an Verkaufszahlen messen. Wenn ich Führungskraft bin…. Mal ehrlich: was habe ich als Führungskraft vorzuweisen? Nichts produziert, nichts kreiert, nichts verkauft. Kein Wunder also, wenn Führungskräfte in ihrer Freizeit gerne selbst Resultate schaffen – etw
1 view0 comments
Dr. Stefanie Puckett
- Mar 9, 2020
- 3 min
Die Disruption des Führungsprofils: Neue Eigenschaften sind gefragt
Dank jahrzehntelanger Führungsforschung wissen wir, welche Eigenschaften Führungskräfte erfolgreich machen. Wussten wir zumindest. Jetzt stehen wir vor einer Disruption unseres Führungsbildes neue Führung braucht neue Eigenschaften, oder? Welche Eigenschaften charakterisieren die agile Führungskraft? Dank Jahrzehnte langer Führungsforschung wissen wir, welche Eigenschaften Führungskräfte erfolgreich machen. Wussten wir zumindest. Jetzt stehen wir vor einer Disruption unsere
2 views0 comments
Dr. Stefanie Puckett
- Mar 9, 2020
- 2 min
Agil Führen – aber wie? Ein verhaltensbasiertes Kompetenzmodell
Auch Sie haben sicher etwas von dem Begriff agiler Führung gehört. Doch wie man das anstellen soll, ist zu meist völlig unklar. Es fehlt ein Zielbild – wie sieht agile Führung aus? Digitale Transformation ist mittlerweile allgegenwärtig und mehr und mehr Unternehmen stellen sich dieser Herausforderung. Während Unternehmen auf mehreren Ebenen ansetzen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben oder gar die Nase nach vorne zu schieben, kommt kein Unternehmen daran vorbei, auf die e
107 views0 comments
Dr. Stefanie Puckett
- Mar 9, 2020
- 3 min
Management Derailers: Stolperfallen für agile Führungskräfte
Das Phänomen des „Derailment“ aus der Managementliteratur ist Ihnen vermutlich schon mal begegnet. Eine bisher erfolgreiche Führungskraft wird plötzlich entlassen oder herabgestuft. Hogan und Hogan erklären das Derailment über die sogenannte Dark Side of Personality – die dunkle Seite der Persönlichkeit. Hierunter werden elf Verhaltenstendenzen (siehe unten) gefasst, die in der Regel nur in Situationen sichtbar werden, in denen unsere selbstregulierenden Strategien nicht wirk
2 views0 comments
Dr. Stefanie Puckett
- Mar 9, 2020
- 2 min
Führungspersönlichkeit 4.0 – Agil fordert andere Eigenschaften
Unser klassisches Bild von erfolgsrelevanten Persönlichkeitseigenschaften für die Führung wird durch die digitale Transformation auf den Kopf gestellt. Was heißt das für die Führungskräfte? Viele Führungskräfte können Ihnen sicherlich ihre Stärken und Schwächen im Schlaf aufzählen. Was Stärken und was Schwächen sind, bestimmt dabei die vergangene Erfahrung und Auseinandersetzung mit den Anforderungen der Führungsaufgabe. Der Kontext hat sich jedoch verändert. Persönlichkeitse
3 views0 comments